Viele pädagogische Einrichtungen wollen einen Wandel vollziehen vom ausgedienten Gehorsamsmodell hin zu einem Umgang mit Kindern, der die Entwicklung von Ich-
Dafür benötigen Kinder beziehungskompetente Pädagogen, die zu einem gleichwürdigen Kontakt fähig sind. Erzieherinnen, die abweichendem Verhalten nicht mit erlernten Strategien begegnen, sondern den Menschen dahinter sehen wollen, dessen Botschaft es zu entschlüsseln gilt. Wenn der persönliche Kontakt in den Mittelpunkt gestellt wird, kann auf Regelwerke und Konsequenzen als Mittel der Verhaltenssteuerung weitgehend verzichtet werden.
Ich unterstütze Erzieherinnen bei der Weiterentwicklung/Stärkung ihrer Beziehungskompetenz in Bezug auf Kinder-
Gerne erläutere ich Ihnen vorab mein Angebot und stimme mit Ihnen das für Ihre Einrichtung passende Vorgehen ab (Tel. 02248 / 445294, Email: daniela.golz@familylab.de).
Elternseminare Online-
Seminare für Fachkräfte Online Flyer PDF
Foto: wildworx, photocase.com
Familylab-
Das Ziel der »familylab-
1) DAS ANGEBOT
– richtet sich an Fachkräfte in Kitas und Einrichtungen, die eine Kooperation mit familylab.de eingehen wollen und das familylab-
2) DAUER UND INHALT DER WEITERBILDUNG
»familylab-
DAUER: 2-
a) „Das kompetente Kind“
– Erste Weiterbildungseinheit (Grundmodul, ca. 7 Stunden)
Kursbeschreibung:
• Grundwerte-
• Integrität – Kinder kooperieren!
• Authentizität – Der Umgang mit Grenzen
• Eigenverantwortung – und soziale Verantwortung
• Der gleichwürdige Dialog
• Die Macht der Eltern/Erwachsenen – Was ist Führungsverantwortung?
b) „Die kompetente Familie“
– Zweite Weiterbildungseinheit (Aufbaumodul, ca. 7 Stunden)
Zu Beginn der zweiten Weiterbildungseinheit ist es empfehlenswert, Jesper Juul’s Grundlagenbuch »Dein kompetentes Kind« im Eigenstudium zu lesen.
Kursbeschreibung:
• Grundwerte-
• Selbstvertrauen & Selbst(wert)gefühl – Wo ist der Unterschied?
• Aggressionen – Warum brauchen sie Mut, Luft und Platz?
• Beziehung statt Erziehung – Vom Gehorsam zur Verantwortung
• Grundelemente der Familienberatung
• Lob und Anerkennung – kleiner Unterschied mit großer Wirkung
Empfohlene Literatur vor, während, nach dem Kurs: »Familienberatung – Perspektive und Prozess« von Jesper Juul.
3) DIE KOSTEN
– Die Kosten der zweitägigen Weiterbildung (und der Nachfolgesupervision) liegen in der Regel bei ca. 350 Euro (pro Person ab 6 Teilnehmer) zzgl. 19% Mwst und Anfahrt / Übernachtung für die Trainerin.
4) DAS ZERTIFIKAT – Das familylab-
Wenn mehr als die Hälfte aller ErzieherInnen einer Einrichtung teilgenommen haben, erhält die Einrichtung das familylab-
WENN SIE INTERESSE AN DIESEM ANGEBOT HABEN, rufen Sie mich an (Telefon 02248/445294) oder schreiben Sie mir ein Email (daniela.golz@familylab.de).
Die familylab-
Button klicken